Ein Rehkitz im Reihenhaus
Ein Rehkitz im Reihenhaus
Wie Bambi nach Groß-Zimmern kam
Es ist üblich, dass Rehe ihre Kitze in den ersten Wochen alleine lassen und lediglich etwa 30 bis 40 Minuten am Tag zum Säugen zurückkommen. Doch das kleine Kitz, dass Anja Pahlen da fand, war so abgemagert und nicht am Wasser. Da war sie sich sicher: das Tier wurde verlassen.
Anrufe bei der Polizei, bei befreundeten Jägern oder auch bei einer Tierauffangstation brachten keine Lösung. Was Anja Pahlen und Peter Göbel da oft hörten: "Erlös es". Doch das Paar entschied sich anders und nahm das kleine Reh mit.
Anja Pahlen und Peter Göbel
Zieheltern von Bambi
Und so kam es, dass da auf einmal ein kleines Reh mitten im Flur eines Reihenhauses in Groß-Zimmern stand. Am Anfang wurde das kleine Rehkitz noch mit einer Flasche aufgepäppelt und hielt sich im Garten des Reihenhauses auf. So nah an der Natur wie möglich, so artgerecht es eben geht.
Doch da haben die "Zieh-Eltern" die Rechnung ohne das Rehkitz gemacht, das sie auf den Namen Bambi getauft haben. Eines Tages lag das Kitz im Bett des Paares. Bambi hatte sich mit den Hunden reingeschlichen, zwei Stockwerke treppauf und machte es sich im Schlafzimmer gemütlich. Damit war das Reh "eingezogen" und wurde zum Familienmitglied.
Damit sich Bambi im Haus bewegen kann, musste es natürlich erst einmal rehsicher gemacht werden: Teppiche wurden auf die Fliesen gelegt, denn mit Hufen ist das sehr rutschig. Um den Kamin wurde ein Babygitter gebaut, dass sich Bambi nicht das Schnäuzchen verbrennt. Im Garten wartet ein Haufen aus Geäst.
Bambi wird geschlechtsreif
Bambi wird geschlechtsreif
Doch Fremden gegenüber wird Bambi mittlerweile etwas skeptisch. Da verdreht er die Augen, senkt den Kopf und will sein Revier markieren und dem Fremden deutlich machen: "Gib acht mein Freund".
"Er ist jetzt Manns genug, um uns zu beschützen", sagt Peter Göbel und lacht.
Peter Göbel
Straßenbesen wurden montiert, um die Möbel zu schonen. Denn an den Borsten kann Bambi die Hörner reiben und so den Bast vom Gehörn loswerden.
Seit das Rehböckchen geschlechtsreif ist, ist er auch viel aktiver.
Ausflüge in den Wald seien jetzt nicht mehr möglich, sagt Peter Göbel. Jetzt wäre die Gefahr zu groß, dass Bambi weg läuft und in freier Wildbahn nicht zurecht kommt oder gar einem Jäger zum Opfer fällt.
Abnabelung
Bambi zieht um
Dabei haben sie normalerweise eine Lebensdauer von etwa 15 Jahren. "Das wünsche ich mir auch für Bambi", sagt Peter Göbel.
Doch noch kann Bambi mit den Hunden Zola und Tequila spielen, denn der Umzug steht erst im April an, wenn die Witterung besser ist. Momentan ist es noch zu kalt für den kleinen Rehbock. Denn Winterfell hat Bambi kaum noch.
Das Paar aus Groß-Zimmern schaut dem Abschied mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen. Natürlich freut sich die Familie darüber, dass Bambi unter Gleichgesinnten sein wird - und die Familie hat auch wieder ein Privatleben. Auf der anderen Seite wird natürlich auch etwas fehlen und auch die Hunde werden erst einmal trauern.
Peter Göbel
Ziehpapa von Bambi
Bambis Zieheltern werden den Rehbock regelmäßig besuchen, sie wollen wissen wie es ihm geht. Und natürlich ist es auch schön zu sehen, wenn irgendwann kleine Bambis kommen.
Impressum
Echo Zeitungen GmbH
Berliner Allee 65
64295 Darmstadt
(Anschrift gilt für die im Impressum genannten Personen)
Handelsregister: Amtsgericht Darmstadt HRB 9256
USt.-Ident-Nr.: DE 238913101
Telefon: +49 6151-387-1
Telefax: +49 6151-387-2610
E-Mail: impressum@vrm.de
Vertreten durch die Geschäftsführer: Dr. Hans-Peter Bach und Kurt Pfeiffer
Verantwortlich i.S.d. §55 RStV:
Lars Hennemann (Chefredakteur)
Zum Ausführlichen Impressum:
https://www.echo-online.de/service/impressum.htm